BIOGRAPHIE
Mariko und Volker Eckerle gründeten 2006 das Klavierduo Eckerle. Die klug konzipierten Konzertprogramme des deutsch-japanischen Duos finden bei Presse und Publikum großen Anklang.
Die Presse schreibt: „…die beiden Musiker bilden eine Einheit, wie man sie selten erlebt…“ (Rhein-Neckar-Zeitung), der Mannheimer Morgen spricht von einer „…souveränen Verbindung von technischer Geschliffenheit und expressiver Differenziertheit...“.
Das Klavierduo Eckerle spielt neben den zentralen Werken der Klavierduo-Literatur immer wieder selten zu hörende Stücke und arbeitet auch mit anderen Musikern, Schauspielern und Ballettkompanien zusammen. Neben moderierten Konzerten bietet das Duo auch spezielle Programme für Kinder und Familien an.
Als Debut-CD erschien 2009 bei NAXOS eine viel beachtete Aufnahme mit Walzern von Antonín Dvořák (Weltersteinspielung), Wolfgang Rihm, Max Reger und Sigfrid Karg-Elert. Derzeit veröffentlicht das Klavierduo Eckerle folgende Serie von 7 CDs mit Weltersteinspielungen bei NAXOS: „Robert Schumann: Orchester- und Kammermusikwerke für Klavier zu vier Händen“. Deutschlandradio Kultur, der Südwestrundfunk, der Hessische Rundfunk, der Norddeutsche Rundfunk und Radio Berlin-Brandenburg haben die CDs ausführlich vorgestellt.
Neben Konzerten in europäischen Ländern gastiert das Klavierduo Eckerle auch regelmäßig in Japan und tritt bei diversen Festivals auf.
REPERTOIRE
Robert Schumann: Orchester- und Kammermusikwerke für Klavier zu vier Händen III
Ouvertüren zu "Hermann und Dorothea" op. 136, "Manfred" op. 115 (Carl Reinecke) und "Faust" (Woldemar Bargiel) sowie Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 "Rheinische" (Carl Reinecke)
Robert Schumann: Orchester- und Kammermusikwerke für Klavier zu vier Händen II
Streichquartette a-Moll und F-Dur op. 41, 1 und 2 (Otto Dresel) und Studien für Pedalflügel op. 56 (Theodor Kirchner)
Robert Schumann: Orchester- und Kammermusikwerke für Klavier zu vier Händen I
Streichquartett A-Dur op. 41, 3 (Otto Dresel) und Klavierquintett op. 44 (Clara Schumann)
„Vier Hände im Dreivierteltakt“ – Walzer für Klavier zu vier Händen
Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert, Antonín Dvořák, Max Reger, Sigfrid Karg-Elert, Paul Hindemith, Wolfgang Rihm u. a.
Ludwig van Beethoven – Sämtliche Werke für Klavier zu vier Händen inklusive der Klavierfassung der „Großen Fuge“ op.134 des Komponisten
Peter Tschaikowski „Schwanensee“
Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Mariko Eckerle
Märchen mit Musik
„Für kleine und große Kinder“ - Moderiertes Konzert mit Originalwerken für Klavier zu vier Händen
Maurice Ravel „Ma mère l’oye“, Hiroshi Aoshima „Mon père l’oie” und Robert Schumann „12 Klavierstücke für kleine und große Kinder“ op.85
Robert und Clara Schumann - Werke von Robert Schumann, Clara Schumann und die Klaviertranskription des Klavierquintetts op.44 von Robert Schumann durch seine Frau
„Bessres kenne ich nicht!“ – Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy – eine musikalisch-literarische Soirée